01

Winterwelt

Großer Feldberg Taununs 23.01.2022



Winter und Landschaft – Nebel

Der Winter hat seine eigene Bildsprache.

Wenn sich Schnee wie eine weiße Decke über die Landschaft legt, bekommen Objekte in der Landschaft eine neue Bedeutung. Ein Baum, ein Zaun, eine Hütte, die auf einer Sommerwiese nur eine Randerscheinung wären, wirken im Schnee wie isoliert von ihrer Umgebung und können so eine starke grafische Wirkung erzeugen.

Schnee und Eis verwandeln Bäume in Fabelwesen, deren Wirkung mit der Aufnahmeperspektive variiert. 

Die hellen Schneelandschaften mit dem grossen Kontrastumfang eignen sich oft sehr gut für Schwarz-Weiss-Aufnahmen.

Bei Schnee und Nebel wird der Belichtungsmesser irritiert und die Belichtung  muss um +0.5 bis +1.5 EV Belichtungsstufen korrigiert werden. 

Organisiert und durchgeführt von:

ANOUCHKA OLSZEWSKI​

https://www.aeo-fotografie.de

 

02

Großer Feldberg Taunus

Dieser Text basiert auf dem Artikel Großer Feldberg aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Der Große Feldberg (auch Feldberg im Taunus, regional nur Feldberg) ist der höchste Berg des im Südwesten Hessens gelegenen Mittelgebirges Taunus und des gesamten Rheinischen Schiefergebirges. Unter den in Deutschland gelegenen Bergen mit Namen Feldberg ist er nach dem Feldberg im Schwarzwald der zweithöchste. Die Angaben zu seiner genauen Höhe liegen je nach Quelle zwischen 878 und 881,5 m ü. NHN Höhe (siehe Abschnitt Berghöhe). Mit einer Prominenz von 670 m (über dem Sattel bei Großen-Buseck nahe Gießen) und einer Dominanz von 101 km (gegen die Dammersfeldkuppe in der Rhön) ist er einer der markantesten Mittelgebirgsgipfel in Deutschland. Er ist nicht nur vom südlich gelegenen Rheintal und den meisten freien Aussichtspunkten im Hintertaunus, sondern auch vom Westerwald aus gut zu sehen und beherrscht dort den Südhorizont. Auf einem rund 3,5 km langen geraden Abschnitt der A 3 südlich der Anschlussstelle Limburg-Süd sieht der südwärts fahrende Verkehr den von dort rund 30 km entfernten Großen Feldberg genau vor sich. Das Feldbergmassiv, bestehend aus Großem Feldberg und dem nahen Kleinen Feldberg (825,2 m), ist Bestandteil des Taunushauptkamms (Hoher Taunus oder auch Hochtaunus genannt). Ab 1935 wurde der Berg zum Experimentiergebiet für die frühe deutsche Fernsehtechnik. Sein unbewaldeter Gipfelbereich ist seit langer Zeit ein beliebtes Ausflugs- und Wanderziel. Als Wintersportgebiet verliert er allerdings wegen abnehmender Schneesicherheit an Attraktivität.Der Große Feldberg (auch Feldberg im Taunus, regional nur Feldberg) ist der höchste Berg des im Südwesten Hessens gelegenen Mittelgebirges Taunus und des gesamten Rheinischen Schiefergebirges. Unter den in Deutschland gelegenen Bergen mit Namen Feldberg ist er nach dem Feldberg im Schwarzwald der zweithöchste. Die Angaben zu seiner genauen Höhe liegen je nach Quelle zwischen 878 und 881,5 m ü. NHN Höhe (siehe Abschnitt Berghöhe). Mit einer Prominenz von 670 m (über dem Sattel bei Großen-Buseck nahe Gießen) und einer Dominanz von 101 km (gegen die Dammersfeldkuppe in der Rhön) ist er einer der markantesten Mittelgebirgsgipfel in Deutschland. Er ist nicht nur vom südlich gelegenen Rheintal und den meisten freien Aussichtspunkten im Hintertaunus, sondern auch vom Westerwald aus gut zu sehen und beherrscht dort den Südhorizont. Auf einem rund 3,5 km langen geraden Abschnitt der A 3 südlich der Anschlussstelle Limburg-Süd sieht der südwärts fahrende Verkehr den von dort rund 30 km entfernten Großen Feldberg genau vor sich. Das Feldbergmassiv, bestehend aus Großem Feldberg und dem nahen Kleinen Feldberg (825,2 m), ist Bestandteil des Taunushauptkamms (Hoher Taunus oder auch Hochtaunus genannt). Ab 1935 wurde der Berg zum Experimentiergebiet für die frühe deutsche Fernsehtechnik. Sein unbewaldeter Gipfelbereich ist seit langer Zeit ein beliebtes Ausflugs- und Wanderziel. Als Wintersportgebiet verliert er allerdings wegen abnehmender Schneesicherheit an Attraktivität.

03

04

Fototechnik




  • Wetterapp
  • Canon EOS 7 D MARK II (APS-C)
  • Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv (DC, Makro, OS, HSM, 72 mm Filtergewinde) für Canon Objektivbajonett

 

  • Blende 8
  • ISO 100
  • Histogramm und Belichtung bei Schnee auzugleichen
  • Adobe Lightroom Classic